Aktuelles

 

Netzwerktreffen Variowohnen in Berlin

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, BMUB, hat im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau im November 2015 ein Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von sogenannten Variowohnungen aufgelegt. Ziel des Förderprogramms ist es, den Wohnungsmarkt in Ballungsgebieten zu entspannen und bezahlbaren Wohnraum für Studierende, Auszubildende, Rentner und Flüchtlinge anbieten zu können. Um das zu erreichen, sollen die Wohnungen nutzungsneutral sein und eine geringe Warmmiete haben. Mit dem Programm möchte die Bundesregierung architektonische, bauliche und technische Innovationen erproben, begleiten und auswerten.

ACMS Architekten realisieren im Rahmen des Forschungsprogramms zwei Wohnheime für Studierende in Bochum und Wuppertal. Auftraggeber sind das Akademische Förderungswerk AKAFÖ, Bochum und das Hochschul-Sozialwerk Wuppertal. Das Bundesbauministerium lädt gemeinsam mit dem BBSR zu einem Fachsymposium Wohnungsbau am 20. September 2018 nach Berlin ein. Die projektübergreifende Diskussion und der Erfahrungsaustausch stehen im Mittelpunkt eines Netzwerktreffens am 21. September 2018.

www.forschungsinitiative.de

 

ACMS im Kletterwald

Das war ein toller Tag - unser diesjähriger Büroausflug führte uns nach Brühl, in den "Kletterwald Schwindelfrei". Nach einer kurzen Einweisung durch unseren Guide wurden auf verschiedenen Parcours und bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden die eigenen Grenzen überwunden.

Im Anschluss konnten wir die in Holzbauweise errichtete Immanuel-Kirche von Sauerbruch Hutton in Köln und die umgenutzten Elba-Hallen in Wuppertal besichtigen. Danach ließen wir den Tag im "79 Grad" bei Küchenchef Philipp Grimm mit einem köstlichen Essen ausklingen.

 

Baustellenbesuch in Bochum

Unser Team hat einen Ausflug nach Bochum unternommen. Die Arbeiten auf der Baustelle laufen trotz sommerlicher Hitze auf Hochtouren. Die Montage der vorgefertigten Holztafelelemente ist abgeschlossen und es beginnt nun der Innenausbau. Dieser ermöglicht eine variable Gestaltung der einzelnen Gebäude sowie eine flexible Nachnutzung der 258 Wohneinheiten.

Variowohnen Bochum

 

Grundsteinlegung Internationales Quartier, Hannover

Im Auftrag des Studentenwerks Hannover planen wir den Neubau eines Wohngebäudes für Studierende mit einer Versammlungsstätte im Erdgeschoss. Auf dem Grundstück an der Dorotheenstraße stand zuvor ein zweigeschossiges Gemeinschaftsgebäude. Dieses wurde aufgrund seines maroden Zustands abgebrochen. Der Neubau wird zum Wintersemester 2019/2020 insgesamt 68 Wohnheimplätze bieten. Eine erste Etappe auf dem Weg dahin ist geschafft, am 02. Juli 2018 wird der Grundstein gelegt. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, spricht ein Grußwort.

 

Schwebebahn-Lauf, Wuppertal

Auch in diesem Jahr haben wir am Wuppertaler Schwebebahn-Lauf teilgenommen. Trotz großer Hitze konnten durchaus respektable Zeiten erreicht werden. Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder mit dabei.

 

Tag der Architektur 2018

„Architektur bleibt“ lautet das Motto für den diesjährigen Tag der Architektur. Bundesweit werden am 24. Juni 2018 interessante neue Gebäude geöffnet. Architekten führen hindurch, erklären ihre Häuser, stellen sich den Fragen und Meinungen der Besucher. Mit der Veranstaltung möchten die Architektenkammern dazu beitragen, Architektur als gebaute Umwelt, als Kunst für den alltäglichen Gebrauch im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Führungen durch das im Oktober 2017 fertiggestellte Studentenwohnhaus Klaus Bahlsen werden um 11:30, 13:00 und 14:30 Uhr angeboten.

Treffpunkt: Wilhelm-Busch-Straße 8/10, 30167 Hannover

Tag der Architektur 2018

 

Wettbewerb Neubau Gymnasium Langenhagen, 4. Preis

ACMS Architekten gewinnen gemeinsam mit KRAFT.RAUM. Landschaftsarchitekten den vierten Preis im nichtoffenen Architektenwettbewerb "Neubau Gymnasium Langenhagen".

Das Raumprogramm des Schulneubaus für ca. 1.760 Schülerinnen und Schüler umfasst eine Nutzfläche von rund 14.800 m². Die Fläche beinhaltet neben Unterrichtsräumen die naturwissenschaftlichen Fachräume, den Verwaltungsbereich, eine Biblio-/Mediathek sowie eine Mensa. Hinzu kommen zwei Sporthallen sowie Außensportflächen und Freianlagen.

Das Areal für den Neubau liegt im öffentlichen Grüngürtel, welcher sich von den östlich gelegenen Kaltluftentstehungsgebieten der Wietzeaue bis zur Langenhagener Kernstadt zieht. Mit den sich daraus ergebenen städtebaulichen und stadtklimatischen Rahmenbedingungen geht der Entwurf sensibel um. Die Kubatur des Neubaus wird gegliedert in 3 dreigeschossige Gebäude welche ineinander verschoben parallel zur Strömungsrichtung der Kaltluft gruppiert sind.

Artikel aus "Wettbewerbe Aktuell"

 

Variowohnen Bochum: Montage der Fassadenelemente

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, BMUB, hat im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau im November 2015 ein Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Variowohnungen aufgelegt. Das Ziel des Förderprogramms ist es, den Wohnungsmarkt in Ballungsgebieten zu entspannen und in Zukunft bezahlbaren Wohnraum für Studierende, Auszubildende, Rentner und Flüchtlinge anbieten zu können. Um das zu erreichen, sollen die Wohnungen nutzungsneutral sein und eine geringe Warmmiete haben.

Mit den in Bochum geplanten Neubauten wird ein ehemaliges Bergbaugelände revitalisiert. Insgesamt werden 258 Wohnplätze realisiert. Die Gebäude sind im Passivhausstandard geplant und werden nach DGNB Kriterien zertifiziert. Nach dem Einbringen der Fertignasszellen beginnt derzeit die Montage der vorgefertigten Fassadenelemente.



 

Variowohnen: Bereisung durch das BBSR

Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist, insbesondere in Ballungsgebieten weiter enorm hoch. Benötigt werden Wohnungen, die bei hoher architektonischer und wohnlicher Qualität flexibel nutzbar sind. Dazu werden architektonische, bauliche und technische Innovationen notwendig. Sie sollen im Rahmen des Modellvorhabens Variowohnen erprobt, begleitet und ausgewertet werden.

Im Forschungsprogramm sind insgesamt 19 Projekte aus der gesamten Bundesrepublik vertreten. Am 19.06.2018 hat das BBSR unsere beiden Baustellen in Bochum und Wuppertal besichtigt, um sich vor Ort ein Bild vom Fortgang der Arbeiten zu machen. Die Bewilligungsbehörde und der Projektträger der Forschungsinitiative Zukunft Bau ist das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR).

Forschungsinitiative Zukunft Bau