Aktuelles

 

Publikation Modulbau

In der soeben erschienenen Publikation "Modulbau" aus der DETAIL-Buchreihe wird unser Projekt Variowohnen Bochum vorgestellt. Das Buch gibt einen breiten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Modulbaus. Einleitende Beiträge von ausgewiesenen Experten unter anderem zu den Besonderheiten bei Planung, Ausschreibung und Vergabe sowie zum Schall- und Brandschutz komplettieren das Praxishandbuch und machen es zu einem wichtigen Nachschlagewerk. 

Die Publikation ist ab sofort im Fachbuchhandel oder direkt im DETAIL Online-Shop erhältlich: www.detail.de

 

Initiative "Phase Nachhaltigkeit"

ACMS Architekten unterstützt die Initiative "Phase Nachhaltigkeit". Die Bundesarchitektenkammer hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB die Initiative "Phase Nachhaltigkeit" gegründet. Zielsetzung ist die Transformation der aktuellen Planungs- und Baukultur hin zum nachhaltigen Bauen. Damit verpflichten wir uns als teilnehmendes Architekturbüro, in Gesprächen mit Bauherren die wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen zu forcieren. 

Uns beschäftigt dabei nicht die Einhaltung exakter Zahlenwerte, sondern die Umsetzung sinnfälliger Konzepte. Hierbei berücksichtigen wir im Sinne einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie vor allem auch die Aufwendungen für die Herstellung - Stichwort "Graue Energie" sowie die spätere Rückbaubarkeit im Sinne eines "Cradle to Cradle" Ansatzes. Sinnvoller Einsatz von Ressourcen bedeutet dabei neben der Effizienzsteigerung aber auch ein Nachdenken über notwendige Größen von Gebäuden. Im Sinne einer Suffizienzstrategie können hier durch neue flexible Raumkonzepte sowohl ökonomische wie ökologische Optimierungen erzielt werden.

 

DBU Forschungsprojekt „Nachhaltiges Museum“

Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt bewilligt: Das LWL-Freilichtmuseum in Detmold soll ein neues Eingangs- und Ausstellungsgebäude erhalten. Ein entsprechender Wettbewerbsentwurf von ACMS Architekten in Zusammenarbeit mit FSWLA Landschaftsarchitektur wurde im November 2018 mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Das LWL-Freilichtmuseum Detmold am Fuße des Teutoburger Waldes ist das größte Freilichtmuseum Deutschlands. 

Die Planung des Neubaus wird durch ein zweistufiges Forschungsprojekt mit dem Titel "Wissenschaftliche Voruntersuchung und Parameterstudie zu architektonischen und technischen Maßnahmen zum Bau und Betrieb Nachhaltiger Museen am Beispiel des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes des LWL-Freilichtmuseums Detmold, Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur" begleitet. Die DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt die erste Stufe des Projekts mit einer Fördersumme von insgesamt 50.000 EUR. Untersucht werden u.a. die Möglichkeiten zur passiven Raumklimakonditionierung, die Ressourcenschonung bei der Baustoffwahl und Baukonstruktion, eine Optimierung des Holzbaus bei Großgebäuden und entsprechende Einflussfaktoren auf den Lebenszyklus. Ziel ist ein umweltgerechtes Museum mit gleichzeitig höchsten architektonischen und raumklimatischen Ansprüchen.

Foto: LWL / Hesterbrink / Pölert, Lage

www.lwl-freilichtmuseum-detmold.de

 

ACMS wünscht schöne Feiertage

ACMS Architekten wünscht Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahrzehnt! Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit spannenden Projekten.

 

Architects Declare

ACMS Architekten schließen sich dem deutschen Ableger des weltweiten Kollektivs "Architects Declare Climate and Biodiversity Emergency" an. Es bedarf eines Paradigmenwechsels, um die gesellschaftlichen Anforderungen zu erfüllen, ohne dabei die ökologischen Grenzen unseres Planeten zu verletzen. Zusammen mit unseren Bauherren werden wir Gebäude, Städte und Infrastruktur entwerfen und realisieren müssen, die Bestandteile eines größeren, regenerativen Systems sind.

Uns beschäftigt dabei nicht die Einhaltung exakter Zahlenwerte, sondern die Umsetzung sinnfälliger Konzepte. Hierbei berücksichtigen wir im Sinne einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie vor allem auch die Aufwendungen für die Herstellung - Stichwort "Graue Energie" sowie die spätere Rückbaubarkeit im Sinne eines "Cradle to Cradle" Ansatzes. Sinnvoller Einsatz von Ressourcen bedeutet dabei neben der Effizienzsteigerung aber auch ein Nachdenken über notwendige Größen von Gebäuden. Im Sinne einer Suffizienzstrategie können hier durch neue flexible Raumkonzepte sowohl ökonomische wie ökologische Optimierungen erzielt werden.

de.architectsdeclare.com

 

www.baunetz.de

Heute sind wir mit unserem Projekt Variowohnen Bochum auf der BauNetz-Startseite vertreten:

www.baunetz.de

 

Holzhybridbau in Hannover: Fassadenmontage

Holzhybridbau in Hannover: Montage der vorgefertigten Fassadenelemente

Das Studentenwerk Hannover baut ein neues Wohnheim mit 184 Plätzen auf einem Gelände in der Haltenhoffstraße, dass die Leibniz Universität zur Verfügung gestellt hat. Nach dem Einbringen der Fertignasszellen werden derzeit die vorgefertigten Fassadenelemente montiert. Um vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, wurde ein hochgradig vorgefertigtes Gebäude in Hybridbauweise, mit einer Kombination aus Stahlbetonfertigteilen sowie einer Fassade aus vorgefertigten Holztafelelementen mit einer sichtbaren Lärchenbekleidung entwickelt, die auch bei ganzheitlicher Betrachtung im Lebenszyklus nicht zu Lasten der Umwelt geht.

 

Bauhaus-Universität Weimar - Hochschultag 2019

Unter dem Titel "Neues Denken, leichtes Bauen" findet am 13.11.2019 der Hochschultag 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Keynote von Prof. Christian Schlüter steht unter dem Titel "Warum wir leichter planen sollten - ein Plädoyer für zukunftsweisende Bauweisen".

Programm: Hochschultag 2019
Foto: BEHRENDT & RAUSCH FOTOGRAFIE, Chris Rausch, Wuppertal

 

LernWerk Bocholt in "Wettbewerbe Aktuell"

Die Zeitschrift Wettbewerbe Aktuell berichtet im aktuellen Heft über den Planungsstand im Projekt LernWerk Bocholt. Das Land NRW hat im Juli 2019 Fördermittel in Höhe von 8,9 Millionen Euro für den Um- und Ausbau des ehemaligen Spinnereigebäudes zum LernWerk bewilligt. Das Projekt LernWerk ging aus einem im Jahr 2015 entschiedenen, zweistufigen Architektenwettbewerb hervor. Dabei hatte die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Franz Pesch den Entwurf von ACMS Architekten mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Die Stadt Bocholt plant im Rahmen des Gesamtprojektes kubaai das LernWerk als Zentrum für Begegnungen, Bildung und Kultur in den Räumen des ehemaligen Generalgebäudes der Fa. Herding zu entwickeln. Zukünftig sollen städtische Einrichtungen wie Volkshochschule, Musikschule, Junge Uni, Stadtarchiv und die freie Kultur- und Künstlerszene das Haus nutzen. In dem quartierprägenden ehemaligen Spinnereigebäude werden ca. 5.000 qm Leerstand aktiviert. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant.

 

Holzbaulösungen für die Gebäudemodernisierung

Der moderne Holzbau bietet sowohl für das Weiterbauen im Bestand wie auch für die Gebäudemodernisierung interessante Lösungen. Olaf Scheinpflug gibt am 30.10.2019 in Wiesbaden einen Einblick in die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des Holzbaus.

Das ganztägige Seminar bietet den Einstieg in die Grundlagen der Gebäudemodernisierung mit Holz. Umfassend werden Lösungen aus konstruktiver, brandschutztechnischer und baurechtlicher Perspektive dargestellt. Anhand von gebauten Beispielen mit bis zu sechsgeschossigen Holzgebäuden werden die theoretischen Grundlagen und deren Umsetzung in die Praxis erläutert.

Veranstaltungsort: Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Wiesbaden
Anmeldung:
www.akh.de